Mozarteumorchester Salzburg Logo

Neue Webseite für Mozarteumorchester-Freundesverein!

Seit vielen Jahren beschäftigt sich Vorstandsmitglied Michael Sowa sowohl wissenschaftlich als praktisch mit der Frage, wie es künftig wieder gelingen kann mehr junge Menschen für Klassische Musik zu begeistern. Michael Sowa ist Gesamtverantwortlicher für Kultur und Tourismus bei den Esterhazy Stiftungen. In seinen Verantwortungsbereich fallen u.a. die Oper im Steinbruch, der esterhazy.Classic Konzertzyklus sowie das Herbstgold Festival mit Julian Rachlin. Er war Marketingleiter der Salzburger Kulturvereinigung sowie Geschäftsführer der Camerata Salzburg. In seiner Eigenschaft als Gründer und Geschäftsführer von weTours MEDIA , der Inhouse-Agentur von weTours® SALZBURG, spendet er dem Freundesverein nun eine neue Webseite.

 

Branche steht vor großen Herausforderungen

Die Branche ist nicht erst seit Ausbruch der Corona-Pandemie mit großen Herausforderungen konfrontiert. Großartige künstlerische Erfolge und fast schon ein Überangebot an bestens ausgebildeten Musikerinnen und Musikern stehen einer sinkenden Nachfrage gegenüber. Es gibt viele Fragen, auf die zeitgemäße Antworten formuliert werden müssen. Die Zeit des Stillstandes bietet die große Chance sich neu aufzustellen: Näher an den Menschen, näher an der Gesellschaft.

 

Digitalisierung als wichtiger Motor für Musikvermittlung

Schon seit vielen Jahren plädieren Experten für einen „Kraftakt“, der nun notgedrungen alle Kulturschaffenden umtreibt, nämlich, das Internet zu einem Ort digitaler Kulturvermittlung zu machen. In diesem Bewusstsein wollen auch wir weitere Freunde für das Mozarteumorchester gewinnen. Unser neuer Internetauftritt stellt in diesem Zusammenhang einen Meilenstein dar.

 

Möglichkeiten der neuen Webseite

Die Webseite bietet einen sehr übersichtlichen und stets aktuellen Überblick über alle Veranstaltungen des Vereins und des Orchesters. Stets verfolgten wir bei der Konzeption das Ziel, Sie so intuitiv wie möglich an jene Informationen zu leiten, die Sie suchen. Ihr benutztes Endgerät sollte dabei keine Rolle spielen. Wir sind froh und glücklich, dass uns das mittels einer auf das Wesentliche reduzierten Struktur und dank einer integrierten Suchfunktion gelungen ist. Mittels dieser gelangen Sie direkt und ohne Umwege zu den gewünschten Inhalten.

Grundsätzlich ist die Webseite in drei großen Bereiche gegliedert:

 

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich mit digitalen Einführungsvorträgen oder dem Download von Programmheften optimal auf Ihren Konzertbesuch vorzubereiten. Besonders Interessierte können im Konzertarchiv stöbern und Fotos von Veranstaltungen der Vergangenheit ansehen oder beim Lesen historischer Presserezensionen in Erinnerungen schwelgen. Ebenfalls stehen alle Journale seit Gründung des Vereins zum Download zur Verfügung. Das gilt auch für alle mit Musikerinnen und Musikern des Orchesters erschienenen Interviews aus der Reihe „Wir stellen vor“.

 

Neue Mitglieder sind herzlich Willkommen!

Gerne informieren wir Sie per Newsletter laufend über Neuerungen. Diesen können Sie ebenfalls auf der Webseite abonnieren. Das gilt auch für NEUE Mitglieder, die völlig unbürokratisch und in wenigen Schritten mittels Online-Formular unserem Verein beitreten möchten.

Wir freuen uns auf Ihr Feedback !

 

Herzliche Grüße und alles Gute,

Ihr Michael Sowa
Mitglied im Vorstand der Freunde des Mozarteumorchesters Salzburg

15. Dezember 2022
Journal 2021/02