Mozarteumorchester Salzburg > Veranstaltungen > Salzburger Kulturvereinigung > Weihnachtsoratorium 2 (Halls)
JOHANN SEBASTIAN BACH
Weihnachtsoratorium BWV 248, Teile I – IV
Mozarteumorchester Salzburg
Bachchor Salzburg
Julia Sophie Wagner Sopran
Jess Dandy Alt
James Gilchrist Tenor
Peter Harvey Bass
Matthew Halls Dirigent
Das wohl bedeutendste und berührendste Oratorium zur Weihnachtszeit ist jenes von Johann Sebastian Bach. Jede der Kantaten des in der Musikgeschichte ziemlich allein dastehenden, erst später unter diesem Titel zusammengefasste „Weihnachtsoratorium“ wurde um die Jahreswende 1734/35 in den jeweiligen festlichen Gottesdiensten in der Leipziger Thomaskirche uraufgeführt, zu Weihnachten, zu Neujahr, am Sonntag danach und zum Fest der Epiphanie. Der biblische Bericht von der Geburt Jesu ist der rote Faden, welcher die einzelnen Kantaten verbindet.
10 % Ermäßigung auf alle Konzerte des Mozarteumorchesters bei der Salzburger Kulturvereinigung
Kartenbüro der Salzburger Kulturvereinigung
Montag bis Freitag, 9.00 bis 16.00 Uhr
Waagplatz 1a (Innenhof Trakl-Haus),
5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)662 845346
E-Mail: info@kulturvereinigung.com
Tages/Abendkassa
Ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn in der jeweiligen Spielstätte
Onlineshop
Einzelkarten und Gutscheine selbst wählen, bestellen und drucken!
Onlinebuchungen bis 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn möglich:
www.kulturvereinigung.com
Das Große Festspielhaus ist die Hauptspielstätte der Salzburger Festspiele, der Osterfestspiele Salzburg und der Pfingstfestspiele. Während der Saison finden im Großen Festspielhaus auch Konzerte der Salzburger Kulturvereinigung und des Mozarteumorchesters Salzburg statt.
Das Große Festspielhaus wurde nach den Plänen des österreichischen Architekten Clemens Holzmeister gebaut und 1960 durch Herbert von Karajan eröffnet. Es bietet 2.177 Sitzplätze mit ausgezeichneter Sicht.
WAGNER Vorspiel zu „Tristan und Isolde“
SCHOSTAKOWITSCH Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester Nr. 1
PROKOFJEW Auszüge aus dem Ballett „Romeo und Julia“
WAGNER Vorspiel zu „Tristan und Isolde“
SCHOSTAKOWITSCH Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester Nr. 1
PROKOFJEW Auszüge aus dem Ballett „Romeo und Julia“
WAGNER Vorspiel zu „Tristan und Isolde“
HUMMEL Konzert für Trompete und Orchester, E-Dur
PROKOFJEW Auszüge aus den Suiten Nr. 1 & 2 aus dem Ballett „Romeo und Julia“