Mozarteumorchester Salzburg > Veranstaltungen > Salzburger Kulturvereinigung > Streaming Kulturvereinigung
PAUL DUKAS
Fanfare aus dem Ballett "La Peri"
ERMANNO WOLF-FERRARI
Violinkonzert D-Dur op. 26
PETER TSCHAIKOWSKY
Schwanensee - Ballettsuite op. 20a
Mozarteumorchester Salzburg
Benjamin Schmid Violine
Leo Hussain Dirigent
Zum Saisonabschluss der Salzburger Kulturvereinigung findet ein Streaming-Konzert mit dem Mozarteumorchester Salzburg mit Leo Hussain und dem Salzburger Geiger Benjamin Schmid im Großen Festspielhaus statt.
Freuen Sie sich auf ein mitreißendes Programm. Das Streaming-Konzert der Kulturvereinigung wird eröffnet mit Paul Dukas‘ großartiger Fanfare aus der Ballettmusik zu “La Péri“, gefolgt von Ermanno Wolf-Ferraris höchst virtuosem Konzert für Violine und Orchester, das von dem gefeierten Geiger Benjamin Schmid interpretiert wird.
Für die Einspielung dieses Werkes wurde Benjamin Schmid 2013 mit dem Deutschen Schallplattenpreis ausgezeichnet. Abschließend widmet sich das Mozarteumorchester Salzburg Tschaikowskys „Schwanensee“, einer Orchestersuite voll herrlicher Musik und farbenreich schillernder Instrumentation.
Der bekannte Produzent Hannes Schalle wird die Bildregie für das „Zeit für Musik@home“-Konzert übernehmen und Ihnen die besten Plätze im Großen Festspielhaus in Ihr Wohnzimmer bringen.
10 % Ermäßigung auf alle Konzerte des Mozarteumorchesters bei der Salzburger Kulturvereinigung
Kartenbüro der Salzburger Kulturvereinigung
Montag bis Freitag, 9.00 bis 16.00 Uhr
Waagplatz 1a (Innenhof Trakl-Haus),
5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)662 845346
E-Mail: info@kulturvereinigung.com
Tages/Abendkassa
Ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn in der jeweiligen Spielstätte
Onlineshop
Einzelkarten und Gutscheine selbst wählen, bestellen und drucken!
Onlinebuchungen bis 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn möglich:
www.kulturvereinigung.com
Das Große Festspielhaus ist die Hauptspielstätte der Salzburger Festspiele, der Osterfestspiele Salzburg und der Pfingstfestspiele. Während der Saison finden im Großen Festspielhaus auch Konzerte der Salzburger Kulturvereinigung und des Mozarteumorchesters Salzburg statt.
Das Große Festspielhaus wurde nach den Plänen des österreichischen Architekten Clemens Holzmeister gebaut und 1960 durch Herbert von Karajan eröffnet. Es bietet 2.177 Sitzplätze mit ausgezeichneter Sicht.
WAGNER Vorspiel zu „Tristan und Isolde“
SCHOSTAKOWITSCH Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester Nr. 1
PROKOFJEW Auszüge aus dem Ballett „Romeo und Julia“
WAGNER Vorspiel zu „Tristan und Isolde“
SCHOSTAKOWITSCH Konzert für Klavier, Trompete und Streichorchester Nr. 1
PROKOFJEW Auszüge aus dem Ballett „Romeo und Julia“
WAGNER Vorspiel zu „Tristan und Isolde“
HUMMEL Konzert für Trompete und Orchester, E-Dur
PROKOFJEW Auszüge aus den Suiten Nr. 1 & 2 aus dem Ballett „Romeo und Julia“