Das Mozarteumorchester bei der Mozartwoche 2022

Das Mozarteumorchester Salzburg wird bei der Mozartwoche 2022 sowohl das Eröffnungskonzert als auch das Abschlusskonzert gestalten. Das bedeutendste Mozart-Festival der Welt feiert die besten Saiten des großen Komponisten: Die Mozartwoche 2022 widmet sich Mozarts Werken für Streichinstrumente.

Mit einer Fülle von Konzerten und Veranstaltungen werden bei der kommenden Mozartwoche die Werke Mozarts für Streicher den musikalischen Schwerpunkt von Rolando Villazóns vierter Festival-Ausgabe bilden; dabei zeigt eine erlesene Auswahl der besten Mozart-InterpretInnen unserer Zeit die ganze Bandbreite von Mozarts Schaffen auf. „Die Mozartwoche 2022 wird exakt am Geburtstag des beliebtesten Komponisten aller Zeiten in voller Pracht und Blüte wieder live vor Publikum erstrahlen“, freut sich Intendant Rolando Villazón und ergänzt: „Wir können es kaum erwarten, nach den großen Herausforderungen für uns alle in diesen Zeiten Mozarts leuchtende Musik wieder für unsere Besucherinnen und Besucher in den Konzertsälen spielen und singen zu dürfen.“

Getreu dem ausgegebenen Credo „Mozart pur“ taucht das Festival 2022 wiederum tief in den Mozartschen Kosmos ein. Das weltweit wichtigste Mozart-Festival bietet im kommenden Jahr mehr als 60 Veranstaltungen, von denen das Mozarteumorchester sowohl das Eröffnungs als auch das Abschlusskonzert gestalten wird. Das Eröffnungskonzert blickt auf die digitale Mozartwoche 2021 zurück und lässt die diesjährigen musikalischen Themen anklingen. Speranza Scappucci dirigiert das Mozarteumorchester Salzburg, neben Emmanuel Tjeknavorian sind die Mezzosopranistin Emily D’Angelo und der Bariton Michael Volle erstmals bei der Mozartwoche zu Gast. Beim Abschlusskonzert, letztmalig unter der Leitung seines Chefdirigenten Riccardo Minasi wird ein Ausblick auf die Mozartwoche 2023 gewagt. Mit dabei ist neben Emmanuel Tjeknavorian auch die Mezzosopranistin Maria Kataeva.

18. Mai 2021