Mozarteumorchester Salzburg > Veranstaltungen > Salzburger Kulturvereinigung > Hagen Quartett Festspielhaus
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Ouvertüre aus „Egmont“
JOHN ADAMS
Konzert für Streichquartett und Orchester „Absolute Jest“
LUDWIG VAN BEETHOVEN
Symphonie Nr. 3, Es-Dur op. 55 „Eroica“
Mozarteumorchester Salzburg
Hagen Quartett
Gérard Korsten Dirigent
Das Hagen Quartett tritt mit dem Mozarteumorchester Salzburg unter Gérard Korsten im Großen Festspielhaus auf. Auf dem Programm des Konzertes der Salzburger Kulturvereinigung im Großen Festspielhaus stehen Werke von Ludwig van Beethoven und John Adams (Hagen Quartett). John Adams, der große Komponist der USA, ist ein Verehrer Ludwig van Beethovens. Adams, der Minimal Music, Jazzig-Rockiges und neue Romantik originell vereint, hat mit seiner zitatenreichen Beethoven-Phantasie „Absolute Jest“ 2012 die rare Gattung des Konzerts für Streichquartett und Orchester nachhaltig bereichert. „Die Hochzeit zwischen Quartett und Orchester ergibt ein Meisterstück“, be- fand Starkritiker David Littlejohn im „Wall Street Journal“ nach der Uraufführung in San Francisco. Das Meisterstück verlangt ein Meisterquartett und so werden die Mitglieder des Hagen Quartetts erstmals in einem Konzert der Kulturvereinigung gemeinsam musizieren. Das Mozarteumorchester Salzburg und Gérard Korsten umgeben diese geistvolle und musikantische Hommage an Beethoven natürlich mit Werken des Jahresregenten 2020, der eigentlich jedes Jahr ein solcher ist. Am 27.4. bildet die 7. Symphonie das Finale. In ihr wird das Tänzerische zum Prinzip, erfüllt mit rhythmischer Urgewalt, melodischer Inspiration und bezwingen- der Leidenschaft. Zu Beginn erklingt in allen drei Konzerten die „Egmont-Ouvertüre“, am 28. und 29.4. steht am Ende die „Eroica“ – Stücke, in denen der Komponist das hohe Lied der Freiheit, der Demokratie und der Selbestimmung des Individuums anstimmte. Werte also, um welche die Menschen heutzutage oft ebenso kämpfen müssen wie vor über zweihundert Jahren.
10 % Ermäßigung auf alle Konzerte des Mozarteumorchesters bei der Salzburger Kulturvereinigung
Kartenbüro der Salzburger Kulturvereinigung
Montag bis Freitag, 9.00 bis 16.00 Uhr
Waagplatz 1a (Innenhof Trakl-Haus),
5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)662 845346
E-Mail: info@kulturvereinigung.com
Tages/Abendkassa
Ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn in der jeweiligen Spielstätte
Onlineshop
Einzelkarten und Gutscheine selbst wählen, bestellen und drucken!
Onlinebuchungen bis 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn möglich:
www.kulturvereinigung.com
SCHUBERT Symphonie Nr. 4, c-Moll, D 417 „Tragische“
MOZART Konzert für Klarinette und Orchester, A-Dur, KV 622
SCHUMANN Symphonie Nr. 1, B-Dur, op. 38 „Frühlingssymphonie“
SCHUBERT Symphonie Nr. 4, c-Moll, D 417 „Tragische“
MOZART Konzert für Klarinette und Orchester, A-Dur, KV 622
SCHUMANN Symphonie Nr. 1, B-Dur, op. 38 „Frühlingssymphonie“
SCHUBERT Symphonie Nr. 4, c-Moll, D 417 „Tragische“
WEBER Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 1, f-Moll, op. 73
SCHUMANN Symphonie Nr. 1, B-Dur, op. 38 „Frühlingssymphonie“