Mozarteumorchester Salzburg Logo
Do, 6. Juni 2024,
19:30 Uhr
Große Universitätsaula
:: DONNERSTAGSKONZERT 6
   (Julia Hagen, Bloxham)
Julia Hagen spielt Tschaikovsky, Jonathan Bloxham dirigiert Bach, Mozart und Beethoven
Do, 6. Juni 2024,
19:30 Uhr
Große Universitätsaula
:: DONNERSTAGSKONZERT 6
   (Julia Hagen, Bloxham)
Julia Hagen spielt Tschaikovsky, Jonathan Bloxham dirigiert Bach, Mozart und Beethoven

DONNERSTAGSKONZERT 6 (BLOXHAM | HAGEN)

CARL PHILIPP EMANUEL BACH
Sinfonia D-Dur Wq 183/1

PETER ILJITSCH TSCHAIKOVSKY
Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur op. 33 für Violoncello und Orchester

WOLFGANG AMADÉ MOZART
Adagio und Fuge für Streicher c-moll KV 456

LUDWIG VAN BEETHOVEN
Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21

Mozarteumorchester Salzburg
Julia Hagen
Violoncello
Jonathan Bloxham
Dirigent

Am Donnerstag, den 6. Juni 2024, um 19:30 Uhr, findet in der Großen Universitätsaulaein Konzert statt, das Sie keinesfalls verpassen sollten. Tauchen Sie ein in die Welt der Musik und erleben Sie Julia Hagen mit dem Mozarteumorchester Salzburg. Als Kind Salzburgs hat Julia Hagen nicht nur die Musik, sondern auch die Seele der Stadt in sich. Unter der Leitung des aufstrebenden Dirigenten Jonathan Bloxham und mit der Ausnahme-Cellistin Julia Hagen, einer gebürtigen Salzburgerin, verspricht dieser Abend eine fesselnde musikalische Reise.

Das Programm eröffnet mit Carl Philipp Emanuel Bachs Sinfonia D-Dur Wq 183/1, die den barocken Charme des 18. Jahrhunderts hervorragend einfängt. Julia Hagen stellt danach ihr Können bei Peter Iljitsch Tschaikovskys Variationen über ein Rokoko-Thema A-Dur op. 33 für Violoncello und Orchester unter Beweis. Der Abend erreicht schließlich seinen Höhepunkt mit Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 1 in C-Dur, op. 21.

Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, Julia Hagen, eine Salzburgerin mit Herz und Seele, live in ihrer Heimatstadt zu erleben. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und werden Sie Teil dieses außergewöhnlichen Konzerterlebnisses in Salzburg. Begleiten Sie uns am 6. Juni 2024 durch einen Abend voller Emotionen und musikalischer Höhepunkte im Herzen von Salzburg.

Veranstalter: Mozarteumorchester Salzburg
Facebook
Email
  • 15 % Rabatt auf alle Einzelkarten
  • 27 % auf das Abo „Donnerstagskonzerte“
  • Kostenlose Programmhefte
€ 23 bis 58

KARTENBÜRO DER STIFTUNG MOZARTEUM SALZBURG

Mozart-Wohnhaus Theatergasse 2 ·5024 Salzburg
T +43 662 873154
F +43 662 874454
tickets@mozarteum.at

Aktuelle Öffnungszeiten:
Mo–Fr 10–13 Uhr

Große Universitätsaula

Die Große Universitätsaula befindet sich im Gebäude der Alten Universität im Herzen der Salzburger Altstadt, im Furtwänglerpark am Max-Reinhardt-Platz im Festspielbezirk. Gegründet 1622 von den Benediktinern, war bereits im 17. und 18. Jahrhundert eine der bedeutendsten Pflegestätten der geistlich-barocken Theaterkultur. Sie wurde im Universitätskomplex 1631 nach dem Modell von Dombaumeister Santino Solari in 24-jähriger Bauzeit als „Aula Maior“ errichtet. Nach ihrer Einweihung 1654 durch Erzbischof Paris Lodron, den Gründer der Universität Salzburg, wurde 1660 ein festes Theater eingebaut.

Kommende Veranstaltungen:

Kommende Veranstaltungen im Zyklus
Donnerstagskonzerte | Großer Saal der Stiftung Mozarteum
Do
29. Feb
2024
19:30
Großer Saal Stiftung Mozarteum

::

DONNERSTAGSKONZERT 4
   (Piovano)

BLOCH Prayer aus „Jewish Life“
SCHOSTAKOWITSCH Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 107
MOZART Symphonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“

Luigi Piovano
Do, 29. Feb 2024 |
19:30 Uhr
Großer Saal Stiftung Mozarteum

::

DONNERSTAGSKONZERT 4
   (Piovano)

BLOCH Prayer aus „Jewish Life“
SCHOSTAKOWITSCH Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 107
MOZART Symphonie Nr. 41 C-Dur KV 551 „Jupiter“

Luigi Piovano
Do
16. Mai
2024
19:30
Große Universitätsaula

::

DONNERSTAGSKONZERT 5
   (Sorita)

RAVEL Le Tombeau de Couperin
POULENC Concerto choréographique „Aubade“
MOZART Ouvertüre zu „Don Giovanni“ KV 527
MOZART Konzert für Klavier und Orchester d-moll KV 466

Kyohei Sorita
Do, 16. Mai 2024 |
19:30 Uhr
Große Universitätsaula

::

DONNERSTAGSKONZERT 5
   (Sorita)

RAVEL Le Tombeau de Couperin
POULENC Concerto choréographique „Aubade“
MOZART Ouvertüre zu „Don Giovanni“ KV 527
MOZART Konzert für Klavier und Orchester d-moll KV 466

Kyohei Sorita