Mozarteumorchester Salzburg > Veranstaltungen > Heimspiel > Heimspiel Kammermusik 1
ARNOLD SCHÖNBERG (zum 150. Geburtstag)
Walzer
ANTON BRUCKNER (zum 200. Geburtstag)
Streichquartett c-Moll
BEDRICH SMETANA (zum 200. Geburtstag)
Streichquartett Nr. 1 e-Moll "Aus meinem Leben"
FRANZ SCHMIDT (zum 150. Geburtstag)
Romanze A-Dur
ARNOLD SCHÖNBERG
Streichtrio
BEDRICH SMETANA
Klaviertrio g-Moll op. 15
JOSEF SUK (zum 150. Geburtstag)
Tänze für Streicher
ANTON BRUCKNER
Streichquintett F-Dur
Mozarteumorchester Salzburg
Dieser außerordentliche Abend mit je zwei Werken von Anton Bruckner, Bedřich Smetana (beide 200. Geburtstag) und Arnold Schönberg (150. Geburtstag) gilt großen Komponisten, die im Jahr 2024 runde Gedenktage haben. Wir erinnern auch an zwei weitere bedeutende Tondichter, die 1874 geboren wurden, an die Spätromantiker Franz Schmidt und Josef Suk. Erleben Sie zeitlose Kammermusik mit Überraschungen – kennen Sie Walzer von Schönberg? Konzertmeister Markus Tomasi und sein Kollege Frank Stadler gestalten das Programm mit Musikerinnen und Musikern des Mozarteumorchesters und Gästen. Für Kulinarik in den Pausen wird gesorgt.
Veranstaltet in Kooperation mit dem Verein der Freunde des Mozarteumorchesters
KARTENBÜRO DER STIFTUNG MOZARTEUM SALZBURG
Mozart-Wohnhaus Theatergasse 2 ·5024 Salzburg
T +43 662 873154
F +43 662 874454
tickets@mozarteum.at
Aktuelle Öffnungszeiten:
Mo–Fr 10–13 Uhr
Das Orchesterhaus ist die Heimstätte des Mozarteumorchester Salzburg – als Probenort und Begegnungsstätte sowie als Sitz von Orchesterverwaltung und Notenarchiv. Die Rückwand des Großen Saals ziert das überdimensionale Werk „Arkadien“ des anerkannten österreichischen Malers Hermann Kremsmayer, das im Rahmen von Kunst am Bau entstand. Das vom Salzburger Architekten Franz Fonatsch geplante Orchesterhaus wurde 1991 eröffnet. Es zeichnet sich durch moderne Architektur, Säle mit Tageslicht und zentrumsnahe Lage inmitten des Kulturbezirks Nonntal aus und ist von der Altstadt in 10 Gehminuten erreichbar.
Entdecken Sie unsere Mitgliedschaftsoptionen und werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die Musik lebt und fördert.