Mozarteumorchester Salzburg > Veranstaltungen > Heimspiel Kammermusik > Heimspiel Kammermusik 4 (Hornissimo)
„Hornissimo“ ist das Motto am 26. Februar. Die sechs Hornisten (einstweilen sind es nur Männer) des Mozarteumorchesters laden zu einer spannenden Reise durch die Geschichte ihres Instruments, welches laut Robert Schumann „die Seele des Orchesters“ ist. Eigentlich handelt es sich um mehrere Instrumente; neben dem Jagdhorn und dem Alphorn kommt zum Beispiel sogar ein Gartenschlauch zum Einsatz.
Horngruppe des Mozarteumorchesters
Das Orchesterhaus ist die Heimstätte des Mozarteumorchester Salzburg – als Probenort und Begegnungsstätte sowie als Sitz von Orchesterverwaltung und Notenarchiv. Die Rückwand des Großen Saals ziert das überdimensionale Werk „Arkadien“ des anerkannten österreichischen Malers Hermann Kremsmayer, das im Rahmen von Kunst am Bau entstand. Das vom Salzburger Architekten Franz Fonatsch geplante Orchesterhaus wurde 1991 eröffnet. Es zeichnet sich durch moderne Architektur, Säle mit Tageslicht und zentrumsnahe Lage inmitten des Kulturbezirks Nonntal aus und ist von der Altstadt in 10 Gehminuten erreichbar.