Mozarteumorchester Salzburg > Veranstaltungen > Mozartwoche > Abschlusskonzert Mozartwoche 2024 (Bolton, Prohaska, Villazón)
WOLFGANG AMADÉ MOZART
Ouvertüre aus Idomeneo KV 366
Arie der Ilia „Quando avran fine omai … Padre, germani, addio“ aus Idomeneo KV 366
Arie der Fiordiligi „Temerari ... Come scoglio“ aus Così fan tutte KV 588
ANTONIO SALIERI
Konzert für Oboe, Violine, Violoncello und Orchester D-Dur
JOHANN SEBASTIAN BACH
„Letzte Stunde, brich herein“ aus der Kantate Der Himmel lacht! Die Erde jubilieret BWV 31
„Ich ende behende mein irdisches Leben“ aus der Kantate Selig ist der Mann BWV 57
„Die Seele ruht in Jesu Händen“ aus der Kantate Herr Jesu Christ, wahr‘ Mensch und Gott BWV 127
„Weichet nur, betrübte Schatten“ aus der gleichnamigen Kantate BWV 202
WOLFGANG AMADÉ MOZART
Sinfonie g-Moll KV 183
Mozarteumorchester Salzburg
Anna Prohaska Sopran
Rolando Villazón Moderation
Ivor Bolton Dirigent
Wir freuen uns auf die Mozartwoche 2022!
KARTENBÜRO DER STIFTUNG MOZARTEUM SALZBURG
Mozart-Wohnhaus Theatergasse 2 ·5024 Salzburg
T +43 662 873154
F +43 662 874454
tickets@mozarteum.at
Aktuelle Öffnungszeiten:
Mo–Fr 10–13 Uhr
Der Große Saal der Stiftung mit seinem einmaligen Ambiente ist geeignet für Veranstaltungen bis 800 Besucher. Die ausgezeichnete Akustik erlaubt Konzerte von Solisten über Kammermusikensembles bis zu großen Orchestern, mit Programmen von klassischer Musik bis zur Unterhaltungsmusik. Neben dem Großen Saal und dem Wiener Saal führt das Pausenfoyer mit Buffet unmittelbar in den „Bastionsgarten“, der Ihren Gästen mit Zugang zum Mirabellgarten „Salzburg pur“ bietet. Den Eingang zum Großen Saal bildet das großzügige Foyer mit den Garderoben und den Stiegenaufgängen als architektonisches Kleinod Salzburgs.
MOZART Sinfonie Es-Dur KV 16
MOZARTKonzertarie „Va, dal furor portata“ KV 21 (19c)
MOZART Arie des Tito „Se all’impero, amici Dei“ aus La clemenza di Tito KV 621
SALIERI Sinfonia „Il giorno onomastico“
MOZART Sinfonie C-Dur KV 551 „Jupiter“