Mozarteumorchester Salzburg > Veranstaltungen > Sonntagsmatinee | Grosses Festspielhaus > Sonntagsmatinee 5 (Pitzek | González-Monjas)
JOSEPH HAYDN
Symphonie C-Dur Hob. I:60 „Il distratto“
WOLFGANG AMADÉ MOZART
Konzert für Horn und Orchester Es-Dur KV 495
WITOLD LUTOSLAWSKI
Konzert für Orchester
Mozarteumorchester Salzburg
Paul Pitzek Horn
Roberto González-Monjas Dirigent
Am 26. Mai 2024 um 11:00 Uhr erwartet Sie ein unvergesslicher Vormittag voller Harmonie und Klangvielfalt im Großen Festspielhaus.
Freuen Sie sich auf ein Programm, das die Meisterwerke dreier genialer Komponisten zelebriert: Joseph Haydn, Wolfgang Amadé Mozart und Witold Lutoslawski. Erleben Sie die Energie und das Temperament von Haydns fesselnder Symphonie C-Dur Hob. I:60 "Il distratto", gefolgt von Mozarts Konzert für Horn und Orchester in Es-Dur KV 495, bei dem der talentierte Hornist Paul Pitzek sein virtuoses Können zum Besten gibt. Doch damit nicht genug! Die Sonntagsmatinee erreicht ihren Höhepunkt mit Lutoslawskis fesselndem Konzert für Orchester, das die Grenzen der klassischen Musik neu auslotet und Sie in eine faszinierende Klanglandschaft entführt. Genießen Sie einen musikalischen Sonntag der Extraklasse und tauchen Sie ein in die zeitlose Schönheit und Eleganz dieser Kompositionen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für diese außergewöhnliche Sonntagsmatinee und erleben Sie einen Konzertgenuss, der noch lange in Ihnen nachklingen wird! Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, einen wunderbaren Tag voller Musik und Emotionen zu erleben. Seien Sie dabei, wenn das Mozarteumorchester Salzburg unter der Leitung von Roberto González-Monjas und mit dem brillanten Hornisten Paul Pitzek das Publikum verzaubert.
Kartenbüro der Stiftung Mozarteum Salzburg
Mozart-Wohnhaus
Theatergasse 2
5020 Salzburg
Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr:
MO – FR 10.00 – 13.00
Tel. +43 662 87 31 54
tickets@mozarteum.at
www.mozarteum.at
Das Große Festspielhaus ist die Hauptspielstätte der Salzburger Festspiele, der Osterfestspiele Salzburg und der Pfingstfestspiele. Während der Saison finden im Großen Festspielhaus auch Konzerte der Salzburger Kulturvereinigung und des Mozarteumorchesters Salzburg statt.
Das Große Festspielhaus wurde nach den Plänen des österreichischen Architekten Clemens Holzmeister gebaut und 1960 durch Herbert von Karajan eröffnet. Es bietet 2.177 Sitzplätze mit ausgezeichneter Sicht.
SCHONFELDINGER Glasharmonika
MENDELSSOHN-BARTHOLDY Ouvertüre „Die Hebriden"
WIDMANN Towards Paradise für Trompete und Orchester
WIDMANN Armonica für Orchester
MOZART Adagio C-Dur KV 617a für Glasharmonika
MENDELSSOHN-BARTHOLDY Symphonie Nr. 5 D-Dur op. 107